Search Results
Search results 1-9 of 9.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Quote from PaoloB: “Hallo, Wir erzeugen für jede Rechnung ein PDF (Mit Kunden Logo usw...) Auf der Homepage (Unternehmensserviceportal) kann man die Daten auch händisch einpflegen und im Zuge dessen ein PDF hochladen, ist es möglich über die Schnittstelle das PDF hochzuladen? MfG, Paolo Beroggio ” Im Prinzip ja - es kommt hier auch auf die Vereinbarung mit dem Empfänger an und dass er dies auch richtig in seinem Sysetm verarbeiten kann.... T.Sponseiler / Karos-Consutling
-
...und noch ein 3. Beispiel... diesmal eine Gutschrift (schade dass die verschieden Faktura-Typen nicht als "normales" Werte-TAG definiert wurden!)
-
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Anhang befinden sich Musterbelege, die mit unserem Tool aus SAP hergestellt wurden: - Einfache Rechnung - Rechnung mit Positions und Kopfrabatten Alle angeführten Belege wurden erfolgreich mit den online Testtools sowie mit dem Soap-Tester geprüft. Die Karos Lösung ist bei mehreren Kunden produktiv im Einsatz und es wurden schon rund 1000 Rechnungen erfolgreich per Webservice übertragen. Der Karos SDHE mit ER>B Funktionalität unterstützt beider automatischen Übe…
-
Sehr geehrter Herr Helger, ich habe gestern über den Testzugang ein Webservice V2.0 abgesendet mit einem PDF Anhang (embedded). In der Rück-Email (genaugenommen im PDF-Anhang) steht auch drinnen, das ein PDF File mitübertragen wurde. Können Sie das checken, ob dieses PDF auf Ihrer Seite lesbar ist? Besten Dank im vorraus. EMAIL-Text: Dieses E-Mail stammt von der ER>B-Test-Version. In der Test-Version eingebrachte Rechnungen werden weder verarbeitet noch bezahlt. Ihre E-Rechnung mit der Rechnungs…
-
Danke für die rasche Antwort! Wenn unsere kunden wollen können Sie nun dieses email in SAP automatisch Verarbeiten lassen...und das PDF wird gesichert/archiviert. Vortei mit der email-Verarbeitung - auch die "Interne Referenznummer" des Bundes wird im System gesichert und kann jederzeit im Monitor eingesehen werden. Übringens sehr schön erkennbar (Referenz): 1) SAP-System (3Stellen) 2) "CLNT" (für Mandt/Client) 3) SAP Mandt (3Stellen) 4) : 5) "vorerfasster" SAP FI Beleg MFG Thomas Sponseiler kar…
-
Hallo, Warum wurde folgende Änderung zum Jahreswechsel gemacht: Beim Webservice-Aufruf bekommt man nun ein DUMMY-PDF zurück - erst mit der email bekommt man ein sinnvolles PDF. Vorher bekam man mit dem Webservice auch ein PDF mit den automatisch erzeugten Rechnungsdaten - sehr gut um das gleich dem User anzeigen zu können, es zu speichern, etc. - z.B. für Datencheck. < DUMMY-PDF zum "Erfreuen" im Anhang > MFG Thomas Sponseiler
-
Hallo, ....wenn ich mir da alles so durchlese, bin ich froh, dass wir das Webservice aus SAP ERP versenden (kein XI, keine externen Connectoren...) Alles läuft im SAP Standard ohne Modifikationen - man muss wissen, dass SAP halt mit Web immer wieder "eigene" Standards "sucht", darum muss man hier bei der Authentifizierungsmethode ein wenig tricksen - aber das kann man mit den SAP eigenen Methoden machen... wie halt so oft in SAP - ein wenig "freundlich würgen" - und alles ist gut ;-) ("Mitsniffe…