Search Results
Search results 1-18 of 18.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Das Erstellungdatum für Rechnungen ist u.a. bei Dienstleistungsrechnungen interessant, da das Rechnungsdatum zum Beispiel das Ultimo des Vormonats sein muss. Diese Anforderung kommt konkret von einem unserer Kunden, welche diese Anforderung von einer Bundesdienststelle bekommen hat. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch die gesetzliche Vorschrift für wiederkehrende Rechnungen diese z.B. innerhalb von 15 Tagen auszustellen. Das Rechnungsdatum könnte hier z.B. der 31.12. sein und das Erstell…
-
Wir versenden die UBL XML mit dem 100% identen Web Service, wie die ebInterface XML. Ein base64 Problem sollte es nicht sein. Ein technischer Unterschied besteht nur darin, dass wir diese XML nicht selbst in SAP erzeugen, sondern automatisiert in das Rechnungsbuch stellen. Vom Rechnungsbuch aus wird, wie gesagt, der idente Versand angestoßen. Die XML Files werden von einem anderen IT System erzeugt. Wir übernehmen die XML Files binär, wandeln diese nicht (z.B. in einen String) um und stellen so …
-
Wir senden ein UBL XML an das Web Service des Bundes (sowohl an Test als auch Echt getestet). Es wird eine SoapFault XML Antwort retourniert: "<faultstring>[WS-0059] Das Dokument ist ungültig. Das enthaltene Rechnungsdokument konnte nicht als XML interpretiert werden.</faultstring>" Das idente XML lässt sich erfolgreich mit dem Test Upload hochladen. Anbei unsere Beispiel XML
-
Ist im Fall der erfolgreichen Einbringung einer Rechnung per Web Service und der anschließenden Ablehnung im E-Mail eine Gutschrift einzubringen?
-
Laut ebInterface Standard müsste im Element <Tax> das Befüllen von <TaxExemption>unecht steuerbefreit</TaxExemption> möglich sein, ohne das Element <item> zu befüllen. Dies ist für Rechnungen an den Bund aber nicht möglich? Es wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Der Work-around ist, dass Element/Attribut TaxRate/@TaxCode in Tax <item> mit dem Wert "ATUXXX" zu füllen.
-
Ist dieses Feld <eb:InvoiceRecipientsBillerID> obligatorisch? Laut ebInterface 4.0 ist es dies nicht. Auf erb.gv.at kann ich ebenso keine Information dazu finden. Beim Test Upload wird es aber als Fehler ausgegeben. Es darf derzeit laut meinen Tests ein beliebiger, maximal 10 stelliger Wert eingegeben werden. Wird dieser Wert später geprüft und führt ein falscher Wert zu einer Ablehnung der Rechnung?
-
<eb:Biller> <eb:VATIdentificationNumber>ATU36821301</eb:VATIdentificationNumber> <eb:InvoiceRecipientsBillerID>1234567890</eb:InvoiceRecipientsBillerID> <eb:OrderReference> <eb:OrderID>1150900427</eb:OrderID> <eb:ReferenceDate>2013-06-12</eb:ReferenceDate> </eb:OrderReference> <eb:Address> <eb:AddressIdentifier eb:AddressIdentifierType="ProprietaryAddressID">0000010024</eb:AddressIdentifier> <eb:Salutation>Firma</eb:Salutation> <eb:Name>EPO Consulting GmbH - Test</eb:Name> <eb:Street>Rennweg 79-…
-
Hallo, wir bekommen seit heute (nach dem Urlaub) bei all unseren Test-Uploads auch von bisher korrekten Rechnungen (siehe auch unsere Testrechnungen in diesem Forum) auf erb.gv.at die folgende Fehlermeldung. Für die Adressen verwenden wir den Type "ProprietaryAddressID" und nicht "GLN"! Die hochgeladene Datei ist nicht vollständig:- Feld "biller.GLNNumber":- Die angegebene GLN-Nummer ist ungültig. GLN-Nummern müssen 13-stellig sein, wobei die letzte Nummer eine Prüfziffer ist. - Feld "invoiceRec…
-
Angehängte Rechnung und Gutschrift wurden erfolgreich validiert und als Testrechnungen an den Bund per Web Service gesendet. XML Rechnungen wurden über ein "SAP Druckprogramm" von EPO Consulting im SAP Standard erzeugt und per EPO Connector Web Service an das BRZ gesendet. Die komplette Lösung für ebInterface Ein- und Ausgangs-Rechnungen in SAP steht ab Mitte August zur Verfügung.
-
Hallo, bekannt ist mir, dass DocumentType für Rechnung="Invoice" und für Gutschriften="CreditMemo" gesetzt werden muss, wobei die Beträge immer positiv sind. Wie sieht es bei einem Storno dieser Dokumente aus: "Invoice" und negative Beträge? "CreditMemo" und negative Beträge? Und setzen des Attributes CancelledOriginalDocument mit der stornierten Rechnung. MfG Werner Kroiss
-
Hallo, ein Kurzvorstellung: Wir entwickeln das ebInterface in SAP ABAP. Ich habe zwar hier im Forum gelesen, dass die Kardinalität von VAT/TaxExemption in der PDF Doku S.41 auf 1..1 gesetzt wurde. Meiner Meinung bedeutet dies, dass dieses Element immer gefüllt sein muss, da es auf gleicher Ebene wie VAT/Item liegt. Bitte um Korrektur falls ich hier falsch liege. Sollte es nicht 0..1 lauten? Falls TaxExemption wider Erwarten bei steuerbaren Belegen gefüllt werden muss (das XML Beispiel ist ohne T…