Search Results
Search results 1-20 of 904.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo zusammen! Ab 1. Jänner 2022 (also in mehr als einem Jahr) werden ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 von eRechnung.gv.at nicht mehr unterstützt! Details sind unter erechnung.gv.at/go/ebi4deprecate zu finden. Bitte stellen Sie asap auf ebInterface 4.3 oder neuer um! Schöne Feiertage, P. Helger
-
Hallo zusammen, per heute ist eRechnung.gv.at in neuem Gewand online. Das UI wurde an das "Bundes CI" angepasst und endlich eine Suche hinzugefügt. Auch sämtliche Links wurdne geändert um "moderner" zu sein, An den technischen Schnittstellen sowie an den Prüfregeln hat sich nichts geändert. VG P. Helger
-
Wenn das Element <BIC> enthalten ist, muss es auch ausgefüllt sein. Ein leeres <BIC>-Element (<BIC></BIC> bzw. <BIC/>) darf nicht da sein.
-
Hallo, seit dem letzten Update am 5.6.2020 unterstützt eRechnung.gv.at auch ebInterface 6.0 mit den obligatorischen Bund-Einschränkungen. Details gibt es unter erechnung.gv.at/erb?locale=de_…ats_ebinterface&tab=ebi60 Das Schema des Bundes steht unter erechnung.gv.at/erb?locale=de_AT&p=tec_downloads&tab=tec zum Download bereit. vg P. Helger
-
Super - gratuliere lg nach Salzburg
-
Ach ja - haben Sie die Freischaltung für den Test Webservice eh?
-
Statt Shell-Script (1 line) verwenden Sie bitte Shell-Script (1 line)Man beachte das https vor txm.portal.at vg P. Helger
-
Hallo gschni, Sie dürfen nicht alle "http" durch "https" ersetzen in der Datei "0016620-EIN.XML". Das muss dort auf "http" bleiben, da es Identifikatoren sind. Sie können es einfach in test.erechnung.gv.at/erb?locale=de_AT&p=soap_tester prüfen - dort muss die Nachricht grün sein. Es geht um die "Endpunkt-URL", also wohin Sie die Nachricht schicken - irgendwas mit "txm.portal.at" hth und vg P. Helger
-
Hallo, ich schaus mir an... Die Beilage mit dem Passwort hab ich gelöscht. vg P. Helger
-
Hallo, einfach "http" durch "https" in der URL ersetzen. vg P. Helger
-
Ich glaub ich weiß was es ist: sie verwenden nicht explizit https in der URL
-
Okay, und noch eine wirre Idee in meinem Kopf: Kann es sein, dass ihre curl Version noch nicht TLS 1.2 unterstützt? Aber dann sollte eigentlich auch ein Handshake-Fehler kommen.... Egal, war nur so ein Gedanke
-
Danke fürs testen Dann werd ich mir wohl die XML mal genauer anschauen. Probieren Sie evtl. noch das "; charset=utf-8" vom Content-Type Header wegzulassen - er sieht eh anhand des "<?xml" Headers welches Encoding zu verwenden ist. Falls ich News vom USP kriege melde ich mich sowieso...
-
Danke fürs nachschauen, dass ist äußerst seltsam... Das betrifft auch andere Rechnungssteller und wir wissen leider nicht, ob sich seitens des USP was geändert hat - auf unserer Seite ist alles unverändert. Aus Ermangelung an guten Ideen kann ich nur folgendes vorschlagen: * Legen Sie sich einen neuen USP-Webservice-User an, * geben Sie diesem die Rechte auf eRechnung Test und Prod * Warten ein paar Minuten bis der User einsatzbereit ist (das hilft beim USP immer wieder * und probieren Sie es mi…
-
Hallo @GerogBu, sie haben uns ja auch an den ERechnung Support geschrieben. Ich versuche von den USP-Kollegen eine Info zu bekommen, ob die bei sich was geändert haben. Haben Sie den USP-Webservice-Benutzer schon übrprüft? Und für so was bitte einen neuen Thread anlegen. Danke und vg P. Helger
-
Sehr geehrte Damen und Herren, die Version 6.0 von ebInterface ist nun offiziell verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter wko.at/service/netzwerke/ebint…ml-rechnungsstandard.html Die Quelldateien zu ebInterface 6.0, sowie ältere Versionen sind unter github.com/austriapro/ebinterface-standards verfügbar. vg P. Helger i.A. von AUSTRIAPRO