Hallo,
ich muss Teilrechnungen und Anzahlungen (im folgenden nur Teilrechnung(en) genannt) in Endrechnungen unter ebInterface 4.1 umsetzen. Die Dokumentationen und Beispiel-XML 4.1lassen für mich aber ein paar Fragen offen und das sind vielleicht noch nicht alle. Ich bin allerdings auch noch nicht sehr lange in das Thema involviert.
Im Beispiel-XML 4.1 für Endrechnungen kommen nur Teilrechnungen mit ihren Steueranteilen vor.
VG, Jens
ich muss Teilrechnungen und Anzahlungen (im folgenden nur Teilrechnung(en) genannt) in Endrechnungen unter ebInterface 4.1 umsetzen. Die Dokumentationen und Beispiel-XML 4.1lassen für mich aber ein paar Fragen offen und das sind vielleicht noch nicht alle. Ich bin allerdings auch noch nicht sehr lange in das Thema involviert.
Im Beispiel-XML 4.1 für Endrechnungen kommen nur Teilrechnungen mit ihren Steueranteilen vor.
- In ListLineItem sind diese ohne Positionsnummer eingetragen sind. Bei einer Endrechnung können aber auch noch offene Positionen dabei sein. Werden diese mit und die Teilrechnungen ohne Positionsnummer angegeben?
- Wenn eine Teilrechnung mehrere Steuersätze ausweist, wie muss diese in den Elementen <ListLineItem> und <Tax> eingetragen sein?
- Kann man einfach je Steuersatzsumme der Teilrechnung eine <ListLineItem>-Zeile erzeugen und das gleiche in Element <Tax> ohne es kumulieren zu müssen?
- Kann man einfach je Steuersatzsumme der Teilrechnung eine <ListLineItem>-Zeile erzeugen und das gleiche in Element <Tax> ohne es kumulieren zu müssen?
- Wenn in der Endrechnung auch offene Positionen ausgewiesen werden und die Steuern inklusive der Teilrechnungen kumuliert einzutragen sind, entstehen doch Summen, die für die USt-Meldung wieder aufgelöst werden müssen, oder?
VG, Jens
VG Jens