Musterrechnung Teil-/Schlussrechnung

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Musterrechnung Teil-/Schlussrechnung

      Hallo,
      könnte man eine Muster-Teilrechnung und Muster-Schlussrechnung Online stellen?

      Bei der Teilrechnung sollte der Deckungsrücklass beinhaltet sein.
      In der Schlussrechnung sollte diese TR, die zuvor einen DR beinhaltet, abzogen werden (wie wird mit dem Deckungsrücklass der TR umgegangen, der hier in der SR bezahlt werden muss?).
      Zusätzlich sollte die Schlussrechnung einen Haftrücklass beinhalten.

      Folgender Link ist mir bekannt: XML eRechnung SR mit Version 4.3
      Die Anfrage bezieht sich daher auf die Berücksichtigung des Deckungsrücklass.


      lg Michi

      The post was edited 1 time, last by KronreifM ().

    • Hier stellen sich mir auch gleich 2 weitere Fragen:

      1.)
      Wenn schon eine TR eingebracht wurde, dann wurde ja dort schon die Steuer, usw. ausgewiesen.
      Warum lassen sich dann in der SR die vorangegangenen TR nicht mit "PrepaidAmount" abziehen?

      So wie ich es derzeit herauslese, müsste eine jede TR in der SR auf Zeilenebene (ListLineItem) erneut Negativ erfasst werden.
      Hat die TR einen Deckungsrücklass, so muss ich diesen in der SR dann Positiv berücksichtigen.
      Bei einer kumulierten Vorgehensweise von TR in SR würde sich der DR ergeben, zieht man auf Zeilenebene die TR ab.

      Verstehe ich das richtig?

      2.)
      Der Haftrücklass wird doch normalerweise von Bruttogesamtsumme abgezogen.
      Laut dem Beispiel oberhalb würde dieser vor der Gesamtsumme abgezogen werden mit unterschiedlichen Steuersätzen.
      Dieser kann nicht mit "PrepaidAmount" abgezogen werden?

      Quelle Infina.at:
      Der Haftrücklass wird auf der Schlussrechnung vom Bruttobetrag (Gesamtpreis zuzüglich MwSt.) abgezogen und beträgt im Normalfall 3 %.

      The post was edited 1 time, last by KronreifM ().

    • Ja genau.
      Im Zuge des Abschaltens der alten Versionen 4.0/4.1/4.2 sind wir drauf gekommen, dass es in ebInterface 5.0/6.0 nicht möglich ist den Haft-/Deckungsrücklass entsprechend umzusetzen.
      Die Diskussion mit der AUSTRIAPRO zu diesem Thema wurde begonnen - Entscheidungen wurden noch keine getroffen.

      Wer derzeit Haft- und Deckungsrücklass braucht, soll bitte ebInterface 4.3 nehmen und dort die BelowTheLine-Element befüllen.

      hth