Hallo zusammen,
Im Zuge der Abschaltung der alten Formate ebInterface 4.0/4.1/4.2 wurde uns klar, dass die Abbildung von Haft- und Deckungsrücklass in den Formaten ebInterface 5.0/6.0 nicht möglich ist.
Was sind Haft- und Deckungsrücklass?
> Beide Einbehalte sind als reine Zahlungskonditionen anzusehen (Deckungsrücklass für Teilrechnung, Haftungsrücklass bei Schlussrechnungen).
> Beide Einbehalte dienen der Absicherung des Empfängers und sind erst nach Erreichen einer bestimmten Frist zu zahlen - es wird keine zusätzlich Rechnung am Ende der Frist gestellt (eine Ablösung durch eine Bankgarantie ist möglich, dadurch kann sich auch während einer Teilrechnungsserie der Deckungsrücklass ändern).
> Für die MWSt sind diese Einbehalte nicht relevant, sprich es unterliegt die ganze Schlussrechnung der Steuer.
In technischen Begriffen heißt das: der Haft- und Deckungsrücklass ändert den PayableAmount aber nicht den TotalGrossAmount.
Mit den derzeitigen Konstrukten kann das leider nicht sauber abgebildet werden. Mein Vorschlag wäre daher, dass wir ein ebInterface 2022 (6.1 oder 7.0) machen, in dem dieser unglückliche Zustand beseitigt wird und in dem wir das BelowTheLineItem, dass es bereits in ebInterface 4.3 gab, "as was" wieder einführen. Für Details, siehe Kapitel 3.9.2 ebinterface.at/download/documentation/ebInvoice_4p3.pdf
Wenn es weitere Themen gibt, die wir für das nächste ebInterface berüchtigen sollen, dann schreiben Sie bitte einen Eintrag in dieses Subforum.
Danke und VG
Philip Helger
Im Zuge der Abschaltung der alten Formate ebInterface 4.0/4.1/4.2 wurde uns klar, dass die Abbildung von Haft- und Deckungsrücklass in den Formaten ebInterface 5.0/6.0 nicht möglich ist.
Was sind Haft- und Deckungsrücklass?
> Beide Einbehalte sind als reine Zahlungskonditionen anzusehen (Deckungsrücklass für Teilrechnung, Haftungsrücklass bei Schlussrechnungen).
> Beide Einbehalte dienen der Absicherung des Empfängers und sind erst nach Erreichen einer bestimmten Frist zu zahlen - es wird keine zusätzlich Rechnung am Ende der Frist gestellt (eine Ablösung durch eine Bankgarantie ist möglich, dadurch kann sich auch während einer Teilrechnungsserie der Deckungsrücklass ändern).
> Für die MWSt sind diese Einbehalte nicht relevant, sprich es unterliegt die ganze Schlussrechnung der Steuer.
In technischen Begriffen heißt das: der Haft- und Deckungsrücklass ändert den PayableAmount aber nicht den TotalGrossAmount.
Mit den derzeitigen Konstrukten kann das leider nicht sauber abgebildet werden. Mein Vorschlag wäre daher, dass wir ein ebInterface 2022 (6.1 oder 7.0) machen, in dem dieser unglückliche Zustand beseitigt wird und in dem wir das BelowTheLineItem, dass es bereits in ebInterface 4.3 gab, "as was" wieder einführen. Für Details, siehe Kapitel 3.9.2 ebinterface.at/download/documentation/ebInvoice_4p3.pdf
Wenn es weitere Themen gibt, die wir für das nächste ebInterface berüchtigen sollen, dann schreiben Sie bitte einen Eintrag in dieses Subforum.
Danke und VG
Philip Helger
Philip Helger, BRZ, e-rechnung.gv.at