Die Verwendung der Namespace URL
In UBL wird stattdessen die URN
Daher sollten wir uns überlegen, ob wir für eine allfällige neue Version, auch auf ein URN-Schema wechseln sollten.
Vorschlagswert für eine Version "X.Y":
Inhaltliche Auswirkung: keine
Technische Auswirkung: keine
Sonstige Auswirkungen: weniger Support-Anfragen
http://www.ebinterface.at/schema/6p1/
führt immer wieder zu Verwirrungen, da sie aussieht wie eine echte URL aber dort dahinter nichts dahinter ist. Auch wird sie gerne mit dem Link zur XML Schema-Datei verwechselt - dafür gibt es aber das Attribut xsi:schemaLocation
(siehe w3.org/TR/xmlschema11-1/#Instance_Document_Constructions)In UBL wird stattdessen die URN
urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:Invoice-2
als Namespace URI verwendet.Daher sollten wir uns überlegen, ob wir für eine allfällige neue Version, auch auf ein URN-Schema wechseln sollten.
Vorschlagswert für eine Version "X.Y":
urn:austriapro:names:specification:ebinterface:schema:xsd:Invoice:X.Y
Inhaltliche Auswirkung: keine
Technische Auswirkung: keine
Sonstige Auswirkungen: weniger Support-Anfragen

Philip Helger, BRZ, e-rechnung.gv.at