Search Results
Search results 1-7 of 7.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Vielen Dank! Das wars. Nachdem ich txm.portal.at/at.gv.bmf.erb.test/V1 auf txm.portal.at/at.gv.bmf.erb.test/V1 geändert habe werden die Rechnungen auch wieder angenommen. Funktioniert sowohl in der Arbeits als auch in der Testumgebung. Problem gelöst!
-
Auch ohne charset: 403 forbidden
-
Aktuell leider auch mit einem neuen Webservicebenutzer das gleiche Ergebnis, ich werde morgen nochmal probieren. Hier gibt es noch eine zweite Firma die aber bisher keine E-Rechnungen stellen musste. Ich werde morgen dort einen Webservicebenutzer anlegen lassen und schaue dann ob ich mit dem zumindest Test-Übermittlungen starten kann. Es ist vermutlich nicht möglich mit einem Webservicebenutzer von Firma A Rechnungen für Firma B zu erzeugen, oder? Auf jeden Fall Danke für Ihre Bemühungen.
-
Fortsetzung aus ebinterface.org/forum/index.ph…der-commandline/&pageNo=3 Der USP Benutzer schaut ganz normal aus. Aktiv und Berechtigungen für Arbeitsumgebung und Testumgebung
-
Seit 29.4.2020 funktioniert die Einlieferung via Kommandozeile für mich nicht mehr. Ich bekomme jetzt vom Apache HTTP Code 403 forbidden zurückgeliefert, während am 28.4.2020 noch alles wie gehabt funktioniert hat. Am USP-Benutzer sollte es nicht liegen, der ist immer noch der Gleiche wie vorher und scheint noch als aktiv auf. Gleiches Bild in der Arbeitsumgebung und der Fehler tritt auch auf wenn ich Schnittstelle 2.0 anstelle der bisher verwendeten Schnittstelle 1.2 verwende. Anbei die Ausgabe…
-
Danke für die rasche Antwort, an den Support habe ich mich auch schon gewendet - ich habe einen neuen Thread angefangen, dort dann die Antwort.
-
Seit 29.4.2020 funktioniert die Einlieferung via Kommandozeile für mich nicht mehr. Ich bekomme jetzt vom Apache HTTP Code 403 forbidden zurückgeliefert, während am 28.4.2020 noch alles wie gehabt funktioniert hat. Am USP-Benutzer sollte es nicht liegen, der ist immer noch der Gleiche wie vorher und scheint noch als aktiv auf. Gleiches Bild in der Arbeitsumgebung und der Fehler tritt auch auf wenn ich Schnittstelle 2.0 anstelle der bisher verwendeten Schnittstelle 1.2 verwende. Anbei die Ausgabe…