Ja bitte gerne - vorname@nachname.com - danke
Hilfe beim Umstieg auf V60
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
E-Mail ist schon gesendet
lg
Günther -
Hallo Hr. Helger
Ich habe wieder eine Fehlermeldung - E-Mail mit geänderten XML ist gesendet
Die hochgeladene e-Rechnungsdatei kann wegen folgender Fehler nicht verarbeitet werden:
- Feld "<Address xmlns="http://www.ebinterface.at/schema/6p0/"> <Name>SOFTWARE-SERVICE UNGER SOFTWAREHAUS</Name> <Street>Haidlweg 35a</Street> <Town>Wels</Town> <ZIP>4600</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> </Address> ":
- cvc-complex-type.2.4.a: Ungültiger Content wurde beginnend mit Element 'Address' gefunden. '{"http://www.ebinterface.at/schema/6p0/":Extension}' wird erwartet.
- cvc-complex-type.2.4.a: Ungültiger Content wurde beginnend mit Element 'Address' gefunden. '{"http://www.ebinterface.at/schema/6p0/":Extension}' wird erwartet.
- Feld "<Address xmlns="http://www.ebinterface.at/schema/6p0/"> <Name>SOFTWARE-SERVICE UNGER SOFTWAREHAUS</Name> <Street>Haidlweg 35a</Street> <Town>Wels</Town> <ZIP>4600</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> </Address> ":
-
E-Mail von Frau Walzer habe ich nicht um die Contact-Element
Name
Phone
Email
zu erzeugen.
lg
Günther -
Name alleine ist ausreichend.
Siehe Dokumentation:
Salutation
Anrede des Ansprechpartners
Element 0..1
xs:string
Name
Name des Ansprechpartners
Element 1..1
xs:string
Phone
Telefonnummer des Ansprechpartners
Element 0..*
xs:string
Email
Emailadresse des Ansprechpartners
Element 0..*
xs:string
AdditionalInformation
Zusätzlicher Name oder Zusatz zur Kontaktinformation
Element 0..*
XML-Komposit
AdditionalInformation/@Key
Anhand dieses Attributs kann der Wert im Element AdditionalInformation weiter klassifiziert werden. Für die zulässigen Werte gibt es keine Einschränkung – diese können auf bilateraler Basis definiert werden.
Attribut 0..1
xs:string
vg P. Helger -
Hallo Helger.
Mit Namen alleine funktioniert es auch nicht.
Siehe xml-File -
Hallo Günther,
ich hab Dir ein aktualisiertes File mit den Änderungen geschickt - es geht mit Name alleine.
Aber Contact muss auf derselben Ebene wie Address sein.
lg P. Helger -
Vielen Danke Hr. Helger,
Das Format funktioniert nun.
Noch einige Frage bezüglich Upload habe ich noch.
- Base64Encode ist hier auch notwendig?
- sind die Portale für Test und für Echt heisen wie?
- Zertificat gilt noch? -
Hallo Günther,
schön zu hören
* Wenn du mit "Upload" das "hochladen" meinst - da wird kein Base64 benötigt - da kann die Datei "as is" hochgeladen werden.
* Wenn mit "Upload" aber unser Webservice gemeint ist, dann ja. Da muss die Rechnung, nachdem Sie per UTF-8 serialisiert wurde, Base64 encoded werden
* Details zum Webservice-Upload stehen unter erechnung.gv.at/erb/de_AT/tec_delivery_ws
* Welche Zertifikate meinen Sie? TLS oder Client oder Server? Für welche Schnittstelle?
vg Philip -
Hallo Hr. Helger
früher musste auch security XML verwendet werden. Ist das noch?
Hier die generierung des sec-XML.
//security XML-------------------------------------------------------
Document secudoc = builder.newDocument();
secudoc.setXmlVersion("1.0");
secudoc.setXmlStandalone(true);
Element envsecu = secudoc.createElement("env:Envelope");
secudoc.appendChild(envsecu);
envsecu.setAttribute("xmlns:env", "http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/");
envsecu.setAttribute("xmlns:enc", "http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/");
envsecu.setAttribute("xmlns:wsse", "http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd");
envsecu.setAttribute("xmlns:xsd", "http://www.w3.org/2001/XMLSchema/");
envsecu.setAttribute("xmlns:xsi", "http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance/");
Element header = secudoc.createElement("env:Header");
envsecu.appendChild(header);
Element wssesec = secudoc.createElement("wsse:Security");
header.appendChild(wssesec);
Element wsseusr = secudoc.createElement("wsse:UsernameToken");
wssesec.appendChild(wsseusr);
....
Sind diese Aribute noch gültig? -
Sind in diesem Sec-xml die Elemente auch mit :
node = doc.createElementNS("http://www.ebinterface.at/schema/6p0/", "xxxxxx");
zu generieren? -
Hallo Günther,
an dem hat sich nichts geändert.
Weil das Webservice-Format ist für alle Formate gleich.
Ja, sie könnten das mit dem createElementNS machen, aber nicht mit "http://www.ebinterface.at/schema/6p0/" sondern anders. Ich hab leider keine Zeit das ausführlich zu erklären - dazu hab ich einmal github.com/phax/erechnung.gv.at-webservice-client gemacht
vg P. Helger
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 5
5 Guests